Zukünftige Veranstaltungen

Am 1.10.2025 startet unser neues Projekt „Expertise sichern“. Dabei geht es darum, das implizite Wissen von Mitarbeitenden zu sichern und für die Weitergabe aufzubereiten. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert, darum entstehen für die beteiligten Unternehmen keine direkten Kosten. Unternehmen können sich jetzt noch für die Teilnahme bewerben.

„Mach´mal ne Präsentation“ funktioniert nicht

In vielen Unternehmen droht auch in den nächsten Jahren der Abfluss wertvollen Know-Hows, zum Beispiel durch die Verrentung langjähriger Mitarbeitender. Aber auch jüngere Mitarbeitende, die das Unternehmen aus anderen Gründen verlassen, reißen womöglich erhebliche Lücken, wenn sie exklusiv über Prozesswissen, Spezifika von Maschinen oder andere wesentliche Informationen verfügen, die eben nicht in der Fachliteratur nachzuschlagen sind. Und zwar völlig unabhängig von Funktion, Hierarchiestufe oder Branche. Diese Mitarbeitenden zu bitten, dieses implizite Wissen aufzuschreiben, oder eine Powerpoint-Präsentation zu erstellen, ist meist nicht zielführend.

Neue Ansatzpunkte entwickeln – mit Hemdsärmeligkeit und Fundierung

Hier setzt unser Projekt “Expertise sichern“ an. Im Rahmen des Projektes sollen Methoden entwickelt, erprobt und evaluiert werden, mit denen dieses Wissen zuverlässig ermittelt und gesichert werden kann. Auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse, aber mit einer guten Portion Hemdsärmeligkeit, Freude am Experiment und wenig Angst vor Fehlern. Die Konzeption, Erprobung, Evaluation und Weiterentwicklung solcher Formate stehen im Mittelpunkt des Projektes. Dabei setzen wir den Fokus auf implizites Wissen, das eben bislang nicht formalisiert oder dokumentiert ist. Das Ministerium hat uns stark ermuntert, dieses Projekt einzureichen und uns damit beauftragt, am 1.10. mit der Umsetzung zu beginnen.

Bewerbungen sind jetzt möglich

Für Unternehmen bietet sich durch das Projekt die Gelegenheit, wesentliche Know-How-Träger dabei begleiten zu lassen, ihr implizites Wissen für das Unternehmen und mögliche Nachfolger*innen zu sichern und nutzbar zu machen. Das gilt für Menschen aus der Produktion, aber auch für Mitarbeitende aus der Verwaltung. Vom einzigen Fachmann, der seit 40 Jahren an dieser Maschine arbeitet und als einziger weiß, wie sie einzustellen ist, über die Personalleiterin, die vor allem in kritischen Situationen auf Ihren großen Erfahrungsschatz zurückgreifen kann, bis zur Controlling-Fachfrau, die weiß, wie Sie die unterschiedlichen Datenformate der verschiedenen Ländergesellschaften sinnvoll zusammenführen kann.

Das Projekt startet am 1.10.2025, läuft über drei Jahre und interessierte Unternehmen können sich ab sofort beim Projektträger BECK UND CONSORTEN bewerben. Die Teilnahme am Projekt ist kostenlos, der Eigenanteil der Unternehmen wird in Form von Projektstunden eingebracht.

Ansprechpartner bei BECK UND CONSORTEN ist Joachim Beck (beck@consorten.de).